Problemfrei über die Grenze!
Je nach Reiseland stehen Ihnen andere Herausforderungen bevor. Um entsprechend gerüstet zu sein empfiehlt es sich, sich vor dem Urlaub auf seriösen und aktuellen Seiten zu informieren, um sicherzugehen, dass beim Grenzübertritt alles reibungslos abläuft. Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir Webseiten aufgelistet, die auf sämtliche Länder inner- und außerhalb Europas eingehen.
Sonderregeln: Das müssen Sie in beliebten Ländern beachten
Hier fassen wir wichtige Zusatzregeln zusammen. Prüfen Sie diese bitte vor jeder Reise noch einmal offiziell nach.
Italien
- Leinen- und Maulkorbpflicht: Es besteht die Pflicht, immer eine Leine (max. 1,5m) und einen Maulkorb mitzuführen und bei Bedarf anzulegen.
- Listenhunde: Informieren Sie sich über eventuelle Einschränkungen für als gefährlich eingestufte Hunderassen.
Österreich
- Leinen- oder Maulkorbpflicht: An öffentlichen Orten müssen Hunde entweder angeleint sein oder einen Maulkorb tragen. In öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bussen oder Seilbahnen, gilt oft beides.
Kroatien
- Listenhunde: Die Einreise mit bestimmten Hunderassen vom Typ „Pitbull“ (und deren Kreuzungen), die nicht in einem von der FCI anerkannten Zuchtbuch registriert sind, ist verboten.
Dänemark
- Listenhunde: Die Einreise, Haltung und Zucht von 13 als gefährlich eingestuften Hunderassen (und deren Kreuzungen) ist verboten. Bitte informieren Sie sich vorab genau, ob Ihre Rasse betroffen ist.
Skandinavien (insb. Norwegen, Finnland)
- Zusätzliche Bandwurmbehandlung: Für die Einreise nach Norwegen, Finnland, (sowie Großbritannien, Irland und Malta) ist eine tierärztlich dokumentierte Behandlung gegen den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) erforderlich. Diese muss 120 bis 24 Stunden vor der Einreise erfolgen.
Die Grundlagen: Das gilt für alle Reisen innerhalb der EU
Egal wohin die Reise geht, diese drei Dinge sind immer Pflicht:
- EU-Heimtierausweis: Der blaue Pass ist das wichtigste Dokument für Ihren Hund und muss auf der gesamten Reise mitgeführt werden.
- Mikrochip-Kennzeichnung: Zur eindeutigen Identifikation muss Ihr Hund mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein.
- Gültige Tollwutimpfung: Ihr Hund muss eine gültige Tollwutimpfung haben, die im Heimtierausweis vermerkt ist. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgt sein.
Bereit für die große Tour?
Wenn alle Papiere vorbereitet sind, fehlt nur noch der passende Camper. Entdecken Sie unsere Auswahl an hundefreundlichen Fahrzeugen, die für Ihr gemeinsames Abenteuer bereitstehen.
